Versandkostenfrei ab 100 €*
Bis 14 Uhr bestellt - am selben Tag versendet!**
Über 200.000 Teile verfügbar
RC Buggys

RC Buggys

Hier finden Sie eine große Auswahl an schnellen, wendigen und robusten RC Buggys, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Fahrer geeignet sind. Ferngesteuerte Buggys sind die perfekten Allrounder im Bereich der RC Fahrzeuge und im RC Modellbau. Sie bieten außergewöhnlichen Fahrspaß auf nahezu jedem Terrain.



Artikel 1 - 20 von 43

14:00 1742821200 1742818338 1 1 1

Was ist ein RC Buggy?

Ein RC Buggy ist ein ferngesteuertes Fahrzeug, das durch seine leichte Bauweise, griffige Reifen und exzellente Federung ideal für das Fahren auf unterschiedlichsten Oberflächen ist. Sie sind besonders beliebt für Offroad-Strecken, da sie sowohl auf unebenem Gelände als auch auf glatten Pisten eine starke Performance bieten. RC Buggys zeichnen sich durch ihre Geschwindigkeit, Wendigkeit und Stabilität aus.

Wie funktioniert ein RC Buggy?

Ein RC Buggy wird mithilfe einer Funkfernsteuerung bedient, die das Fahrzeug vorwärts, rückwärts und seitwärts steuert. Moderne RC Buggys sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die ihnen außergewöhnliche Geschwindigkeiten und Beschleunigung ermöglichen. Die robuste Federung und spezielle Offroad-Reifen sorgen dafür, dass der Buggy auch bei unebenem Gelände Stabilität behält und Hindernisse problemlos meistert.

Was ist der Unterschied zwischen einem RC Buggy und einem RC Truck?

Der Hauptunterschied zwischen einem RC Buggy und einem RC Truck liegt in der Bauweise und dem Einsatzbereich. Während RC Buggys flach und aerodynamisch gestaltet sind und sich ideal für Offroad-Strecken und glatte Pisten eignen, sind RC Trucks größer und schwerer, mit größeren Rädern und mehr Bodenfreiheit ausgestattet. Trucks sind eher für grobes Gelände und schwere Hindernisse ausgelegt, während Buggys auf Geschwindigkeit und Agilität setzen. Buggys bieten eine bessere Kurvenlage und Handling, während Trucks oft langsamer, dafür aber robuster sind.

Welcher RC Buggy ist für Einsteiger geeignet?

Für Einsteiger empfehlen wir RTR (Ready-to-Run) Buggys, die sofort nach dem Auspacken einsatzbereit sind. Diese Modelle sind einfach zu bedienen, wartungsfreundlich und dennoch leistungsstark genug, um viel Spaß zu bieten. Marken wie Traxxas, Associated Electrics oder Arrma bieten hier hervorragende Einsteigermodelle, die robust, zuverlässig und leicht zu kontrollieren sind. Für Fortgeschrittene und Profis gibt es Buggy Kits, die nach eigenen Vorstellungen und Anforderungen mit passender Elektronik, Reifen und entsprechenden Flüssigkeiten für Diffs und Dämpfer komplettiert werden können.

Welcher RC Buggy ist für Einsteiger geeignet?

Für Einsteiger empfehlen wir RTR (Ready-to-Run) Buggys, die sofort nach dem Auspacken einsatzbereit sind. Diese Modelle sind einfach zu bedienen, wartungsfreundlich und dennoch leistungsstark genug, um viel Spaß zu bieten. Marken wie Traxxas, Associated Electrics oder Arrma bieten hier hervorragende Einsteigermodelle, die robust, zuverlässig und leicht zu kontrollieren sind. Für fortgeschrittene und Profis gibt es Buggy Kits, die nach eigenen Vorstellungen und Anforderungen mit passender Elektronik, Reifen und entsprechenden Flüssigkeiten für Diffs und Dämpfer komplettiert werden können.

Der Mini-B Buggy von LOSI

Alles zum Lieferumfang, Funktionen, Features, Tipps & Tricks kurz und knapp in unserem Video für Sie zusammengefasst:

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf eines RC Buggys sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Antriebsart

Überlegen Sie, ob Sie einen Elektro- oder Nitro-betriebenen Buggy bevorzugen. Elektro-Buggys sind wartungsärmer, während Nitro-Buggys ein realistisches Motorenfeeling bieten und sich eher für RC Buggy Experten eignen.

2. Größe

Buggys gibt es in verschiedenen Maßstäben (z. B. 1:10 oder 1:8). Kleinere Modelle eignen sich eher für den Indoor- oder begrenzten Outdoor-Bereich, während größere Buggys mehr Power und Stabilität für den Offroad-Einsatz bieten.

3. Federung & Reifen

Achten Sie auf eine robuste Federung und hochwertige Reifen, wenn Sie auf unebenem Gelände fahren möchten. Die Fahrwerke erlauben häufig eine individuelle Einstellung um dies an die Jeweiligen Geländeeigenschaften anzupassen.

4. Geschwindigkeit

Überprüfen Sie die maximale Geschwindigkeit des Modells, insbesondere wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen Buggy sind. Buggys werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt und somit gibt es auch unterschiedliche Anforderungen an die Geschwindigkeit.

Welche Antriebsarten werden bevorzugt genutzt?

Die beiden häufigsten Antriebsarten für RC Buggys sind:

  • Elektroantrieb:
    Diese Modelle werden mit NiMh oder LiPo-Akkus betrieben und sind für ihre leise, effiziente und wartungsarme Funktionsweise bekannt. Sie sind ideal für Einsteiger, Hobbyfahrer und Profis.

  • Nitro-Antrieb:
    Nitro-Buggys nutzen einen Verbrennungsmotor und sind etwas komplexer in der Wartung, bieten jedoch eine authentische Fahrdynamik und beeindruckende Leistung für fortgeschrittene Fahrer und Profis.

Mit welchen Geschwindigkeiten sind RC Buggys unterwegs?

RC Buggys sind für ihre beeindruckende Geschwindigkeit bekannt. Einsteigermodelle erreichen Geschwindigkeiten von 30 bis 40 km/h, während fortgeschrittene Modelle mit bürstenlosen Motoren Geschwindigkeiten von über 70 km/h erreichen können. Nitro-Buggys können in ähnlichen Geschwindigkeitsbereichen liegen und bieten ein intensives Fahrerlebnis, das sich durch realistische Beschleunigung und Motorensound auszeichnet.

Ob Sie nach einem Einsteigermodell suchen oder nach einem Hochleistungs-RC Buggy – in unserem Online-Shop finden Sie den passenden RC Buggy für Ihre Bedürfnisse, aber auch RC Buggy Zubehör, RC Buggy Ersatzteile und natürlich auch RC Buggy Tuning. Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot und finden Sie Ihr nächstes Abenteuer auf vier Rädern und fahren vielleicht schon bald Ihr erstes RC Buggy Rennen

2