Versandkostenfrei ab 100 €*
Bis 14 Uhr bestellt - am selben Tag versendet!**
Über 200.000 Teile verfügbar
RC Truggys

RC Truggys

Kraftvoller Alleskönner für jedes Gelände: Wenn Sie auf der Suche nach einem ferngesteuerten Fahrzeug sind, das beeindruckende Offroad-Performance und Geschwindigkeit kombiniert, sind Sie hier genau richtig. RC Truggys bieten eine perfekte Mischung aus den Vorteilen von Buggys und Trucks und sind bekannt für ihre Vielseitigkeit, Wendigkeit und Robustheit auf fast jedem Untergrund. Sie sind so beliebt, dass Sie bei vielen Wettbewerben und Rennen ihr eigene Klasse haben.


Artikel 1 - 20 von 28

am Montag 00:00 1741993200 1742049024 1 1 1

Was ist ein RC Truggy?

Ein RC Truggy ist ein ferngesteuertes Fahrzeug, das die Eigenschaften eines Buggys mit denen eines Trucks vereint. Er kombiniert das wendige Fahrverhalten und die niedrige Bauweise eines Buggys mit den großen Rädern und der stabilen Federung eines Trucks. Dadurch eignet sich ein Truggy sowohl für High-Speed-Fahrten auf glattem Untergrund, als auch für anspruchsvolles Offroad-Gelände wie Schotter, Sand oder Gras.

Wie funktioniert ein RC Truggy?

Ein RC Truggy wird, wie alle RC-Modelle, über eine Funkfernbedienung gesteuert. Sie haben volle Kontrolle über Lenkung, Beschleunigung und Bremsen, während die leistungsstarken Motoren für beeindruckende Geschwindigkeiten und kraftvolle Manöver sorgen. Die größeren Reifen und die höhere Bodenfreiheit machen Truggys ideal für unebenes Terrain, während das sportliche Fahrwerk und die Aerodynamik sie auf geraden Strecken stabil und schnell halten.

Unterschied zwischen einem Truggy und einem Buggy

Der größte Unterschied zwischen einem RC Truggy und einem Buggy liegt in der Konstruktion. Während Buggys eher flach und schlank sind, haben Truggys größere Räder, eine breitere Spur und eine robustere, breitere Karosserie. Diese Unterschiede machen Truggys besonders vielseitig und widerstandsfähiger gegenüber rauem Gelände, wo Buggys mit niedrigeren Bodenabständen oft an ihre Grenzen stoßen.

Auf glatten Strecken sind Buggys durch ihre aerodynamische Bauweise meist etwas schneller, aber Truggys punkten mit ihrer Allrounder-Fähigkeit und sind somit auch einem Monstertruck in vielen Bereichen überlegen.

Welcher Truggy ist für Einsteiger geeignet?

Für Einsteiger sind RTR (Ready-to-Run) Truggys die beste Wahl. Diese Modelle kommen komplett vormontiert und sind sofort einsatzbereit. Sie benötigen keine aufwendige Montage und bieten eine einfache Bedienung, sodass Sie direkt ins Fahrvergnügen starten können.

Achten Sie als Anfänger auf Modelle mit Elektromotoren, da diese wartungsärmer und einfacher zu handhaben sind.

Viele bekannte Marken wie Traxxas, Arrma und Associated Electrics bieten robuste und leicht zu steuernde Einsteigermodelle an, die ideal sind, um erste Erfahrungen zu sammeln.

Worauf sollte man beim Kauf eines RC Truggys achten?

Wenn Sie einen RC Truggy kaufen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Antriebsart: Wählen Sie zwischen einem Elektromotor für einfache Bedienung, hohe Leistung, berauschende Geschwindigkeiten und geringere Wartung oder einem Verbrennungsmotor für ein authentisches Erlebnis.
     
  2. Bodenfreiheit und Federung: Achten Sie auf eine ausreichend hohe Bodenfreiheit und eine robuste Federung, wenn Sie den Truggy überwiegend im Gelände fahren möchten.
     
  3. Bauweise: Entscheiden Sie sich für ein RTR-Modell, wenn Sie sofort loslegen wollen, oder für einen Bausatz, wenn Sie den Truggy selbst zusammenbauen und anpassen möchten.
     
  4. Ersatzteile und Tuningmöglichkeiten: Stellen Sie sicher, dass für Ihr Modell Ersatzteile und Tuningmöglichkeiten einfach erhältlich sind, um langfristig Freude an Ihrem Truggy zu haben.

Welche Antriebsarten werden bevorzugt genutzt?

RC Truggys gibt es in zwei Hauptantriebsarten:

  • Elektromotor: Leise, leistungsstark, wartungsarm und ideal für Anfänger, Fortgeschrittene und Profi Fahrer. Sie sind effizient und bieten beeindruckende Geschwindigkeiten, besonders in der bürstenlosen Version.
     
  • Verbrennungsmotor: Kraftvoll und ideal für erfahrene Nutzer. Diese Modelle sind lauter und erfordern etwas mehr Wartung, bieten aber eine besonders realistische Fahrdynamik und höhere Geschwindigkeiten.

Mit welchen Geschwindigkeiten sind RC Truggys unterwegs?

Die Geschwindigkeit eines RC Truggys variiert je nach Modell und Antrieb. Einfache Elektromodelle für Einsteiger erreichen etwa 30 bis 50 km/h, während leistungsstärkere Modelle mit bürstenlosen Motoren oder Verbrennungsmotoren Geschwindigkeiten von über 80 km/h erreichen können. Für Fortgeschrittene und Profis gibt es sogar Truggys, die auf Rennstrecken Geschwindigkeiten von über 100 km/h schaffen.

Erleben Sie das ultimative RC-Abenteuer mit einem Truggy – der perfekte Allrounder für Geschwindigkeit und Offroad-Spaß! Stöbern Sie durch unser Sortiment und finden Sie das ideale Modell, das zu Ihren Ansprüchen passt. Egal ob Einsteiger oder Profi, in unserer Auswahl finden Sie garantiert das passende Fahrzeug.

Noch unentschlossen?

Sollten Sie noch unentschlossen sein, welches Truggy Modell für Sie passend ist, hilft Ihnen unser Video mit der Vorstellung drei verschiedener Truggy Modelle möglicherweise weiter.

Im Vergleich: TRAXXAS XRT und TRAXXAS Sledge treffen auf den Stadium Truck TRAXXAS Rustler 4X4 VXL.

Noch unentschlossen?

Sollten Sie noch unentschlossen sein, welches Truggy Modell für Sie passend ist, hilft Ihnen unser Video mit einer ausführlichen Vorstellung drei verschiedener Truggy Modelle möglicherweise weiter.

Im Vergleich: TRAXXAS XRT und TRAXXAS Sledge treffen auf den Stadium Truck TRAXXAS Rustler 4X4 VXL.

Weitere Videos zu Produktvorstellungen, HowTo's und Vergleiche von Modellen finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

2